Amsterdam im Winter
Der Blick auf die schneebedeckte Altstadt von Amsterdam ist immer interessant. Die Straßen sind nicht nur weniger überfüllt, auch die Museen und Sehenswürdigkeiten sind weniger bevölkert.
Das Klima in den Niederlanden hat sich in den letzten Jahrzehnten verändert und selbst die Winter sind nicht mehr so regnerisch und windig. Kälteres Wetter ist normalerweise trocken und oft sonnig. Daher ist der Winter auch eine gute Zeit für einen Besuch.
Bilder von Amsterdam im Winter.
Fluggesellschaften, Hotels und Restaurants sind zu dieser Zeit günstiger und weniger überfüllt, das Servicepersonal ist entspannter und fröhlicher. Außerdem finden einige attraktive Veranstaltungen statt.
In den Hotels in Amsterdam herrscht kein übliches Gedränge, außer in der Weihnachts- und Neujahrszeit. Zimmer sind daher normalerweise günstiger und einfacher zu buchen. Silvester in Amsterdam zu feiern ist wegen der Straßenfeste und Feuerwerke interessant. Diese beginnen kurz vor Mitternacht und dauern stundenlang bis ins neue Jahr hinein.
Wenn Ihnen längere Spaziergänge im Winter wegen der Kälte unangenehm sind, können Sie sich in einem der traditionellen Cafés Amsterdams aufwärmen. Alle servieren eine Schüssel warme Suppe. Essen Sie dazu ein traditionelles holländisches Sandwich „broodje“. Hergestellt mit Käse – „broodje kaas“, Schinken – „broodje ham“ oder mit Tomate, Gurke und Salat – „broodje gezond“ – ein gesundes Sandwich.
Wenn Sie mit dem Auto nach Amsterdam kommen möchten, empfehlen wir Ihnen, es im Stadtzentrum nicht zu benutzen. Straßenparkuhren sind nicht billiger und das Fahren auf rutschigen, engen Kanalstraßen zwischen Radfahrern kann ziemlich heikel sein.
Amsterdamer Eislaufbahnen
Jeden Winter, auch wenn es mild ist und die Temperaturen nicht frieren, gibt es überall in Amsterdam Eislaufbahnen. In Parks und auf Plätzen. Die beliebtesten sind auf dem Museumplein, gleich hinter dem Rijksmuseum, geöffnet von Mitte November bis 1. März, und auf dem Leidseplein, geöffnet von Mitte November bis Anfang Januar. Sie können vor Ort Schlittschuhe ausleihen (Ausweis erforderlich) und dort auch ein warmes Getränk genießen. Der Eintritt zur Eisbahn kostet normalerweise nur ein paar Euro. Für das Ausleihen der Schlittschuhe wird eine zusätzliche Gebühr erhoben. Normalerweise gibt es in der Nähe ein kleines Restaurant mit traditionellen heißen Pfannkuchen.
Die professionelle Eislaufbahn in Amsterdam, die für die Öffentlichkeit zugänglich ist, heißt Jaap Eden Ijsbaan. Benannt nach einem niederländischen Sportler, der Ende des 19. Jahrhunderts mehrfacher Weltmeister im Eisschnelllauf und Radfahren war. Die Eisbahn ist von Oktober bis März geöffnet und befindet sich in Amsterdam Oost am Radioweg 64. Eine 30-minütige Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln vom Zentrum Amsterdams entfernt. Der Eintritt dorthin kostet ebenfalls ein paar Euro.